Die Prüfung ist für alle Grundstückseigentümer:innen in Hamburg verpflichtend. Bis zum Jahresende 2020 hatten Grundstückseigentümer:innen in der Stadt Hamburg Zeit, die auf ihrem Grund und Boden verlaufenden Abwasserrohre, Entwässerungsrohre und private Entwässerungsanlagen auf ihre Dichtheit prüfen zu lassen.
Die Rohre können mit zunehmendem Alter verfallen und undicht werden. Auch Beschädigungen an den Rohren können auftreten, sodass Abwasser im Erdreich versickert und es dadurch zu erheblichen Schäden am Gebäude, für das Grundwasser und für die Umwelt kommen kann. Beugen Sie deshalb rechtzeitig vor!
Die Abwasserdichtheitsprüfung ist verpflichtend und darf in Hamburg nur von zertifizierten Firmen durchgeführt werden. Wir erbringen diesen Zertifikatsnachweis und können somit die Prüfung bei Ihnen mit zuverlässiger, moderner Technik und unserem qualifizierten Fachpersonal durchführen.
Wenn das Abwasserrohr undicht ist, kommen Sie um eine Sanierung nicht herum. Das verursacht natürlich Kosten. Eine Instandsetzung defekter oder maroder Rohre muss aber nicht zwangsläufig teuer werden. Vor allem dann, wenn der Schaden rechtzeitig bemerkt und behoben wird. Was Sie die Instandsetzung kostet, hängt dazu vom Grad der Beschädigung, der Zugänglichkeit zu den Leitungen und den erforderlichen Sanierungsmaßnahmen ab.
Wir beraten Sie ausführlich zu allen Maßnahmen, die für die Sanierung notwendig sind, und informieren Sie über die zu erwartenden Kosten. Allerdings muss die Prüfung erst ergeben, dass tatsächlich ein Schaden an der Leitung oder am Rohr vorliegt. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie völlig beruhigt sein.
Wenn Ihre Abwasserleitungen dicht sind, steht einem Dichtheitsnachweis nach dem Abwassergesetz der Stadt Hamburg nichts entgegen. So schützen Sie sich vor hohen Kosten und leisten einen wichtigen Beitrag für eine intakte Umwelt.